Gleichmut

Gleichmut - die Fähigkeit, in schwierigen Situationen gefasst, ruhig und adäquat in Gedanken und Handeln zu bleiben.

Welch gewaltiger Anspruch - und doch sagt schon Krishna in der Bhagavadgita zu Arjuna: Gleichmut bewahren, das ist Yoga. Gleichmut ist in vielen verschiedenen Situationen des Lebens gefragt. Wir alle kennen stressige Zeiten, in denen wir schon mal etwas genervt und gestresst reagieren, wir alle kennen Situationen, die uns schier in den Wahnsinn zu treiben scheinen, wir alle kennen Situationen in denen wir, wie Azade es im Retreat ausdrückte, die perfekte Jeans brauchen. Jede dieser Situationen erfordert eigentlich Gleichmut. In all diesen Situationen wäre weniger mentales Drama besser.

Und genauso, wie wir im Privaten Gleichmut bewahren sollten, ist Gleichmut auch im Großen gefragt - im Miteinander der Menschen in diesem Land, in Europa und in dieser Welt. In diesem Sinne sollte im Moment des Gleichmuts immer der Gedankengang von Optionen und deren Wirkung im Vordergrund stehen. Eine aus Gleichmut entsprungene Handlung hat als Grundlage immer die Frage "Schadet meine Handlung anderen Menschen?"

Wir leben in einer sehr schwierigen Zeit, geprägt von Krisen, Kriegen, Kontroversen im Globalen und jeder von uns in seinem eigenen Leben. Nichts ist heute gefragter als Gleichmut. Leider sehen wir ihn nur sehr selten. Viele Handlungen und Gedankengänge/Diskussionen entspringen eher der Panik, Angst, Unruhe und unzureichender Information. Diese Handlungen sind nicht zielführend und schaden vielen Menschen.

Die alles entscheidende Frage ist nun, wie komme ich zu mehr Gleichmut? Yoga ist nicht nur Gleichmut, sondern Yoga kann uns auch zu mehr Gleichmut führen. Sind wir in der Lage, während einer Yogastunde den schmalen Grat zwischen Komfortzone und Überforderung zu beschreiten? Können wir mehr geben, als unsere Komfortzone sowieso zulässt und gleichzeitig unser Ego so weit ausschalten, dass wir keiner perfekten Haltung nachstreben oder auf jeden Fall besser sein wollen als unser Nachbar? Finden wir diesen schmalen Grat und können auf ihm in Zufriedenheit gehen? Die Yogastunden bieten hier genau den Weg des Übens und gleichzeitig das Ziel - wie grandios greifen Yoga Philosophie und Yogapraxis doch ineinander!


Zurück
Zurück

Yoga - ein Weg der Erfahrung

Weiter
Weiter

Berührung